Bei den Fuchslöchern

Jenaer Malermeister Thomas Jüttner renoviert 10.000 m² WDV-System mit Herbol-Herboxan und Herbol-Symbiotec®

Am östlichen Ortsausgang von Jena befindet sich das landschaftlich schön gelegene Wohngebiet "Bei den Fuchslöchern", das seit Anfang der Neunzigerjahre erschlossen wird. Um das Zentrum einer großen Streuobstwiese, die als "grüne Lunge" der Siedlung dient, stehen im Norden in aufgelockerter Bebauung Reihen- und Doppelhäuser, während im Süden terrassenförmige Mehrfamilienhäuser gebaut wurden. Das Wohngebiet selbst zeichnet sich durch intensive Begrünung aus. Die 1996 erbauten 54 Mehrfamilienhäuser sind durchweg mit modernen Wärmedämmverbundsystemen ausgestattet. Der unbeschichtete, farbige Putz war stark verschmutzt und veralgt. "Wir haben die Ausschreibung mit unserem Farb- und Instandsetzungskonzept gewonnen", erläutert der Jenaer Malermeister Thomas Jüttner, der seit 2007 verschiedene Straßenzüge renoviert.

Entwurf vom Atelier der Farbe

Das Farbkonzept erstellte das Atelier der Farbe. Die dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser werden durch verschiedene mediterrane Farben aus dem Gelb-Bereich strukturiert. Kontrastreiche Akzente setzen die in Blau beschichteten Holzfassaden sowie der jeweils farblich hervorgehobene Eingangsbereich. "Die Auftraggeber waren vom Farbentwurf und unserer Umsetzung begeistert, sodass wir immer wieder verschiedene Objekte in der großen Wohnsiedlung renovieren können. Derzeit sind 39 Häuser fertiggestellt", sagt Thomas Jüttner. Nach der Reinigung mit Fassaden Reiniger* grundierte sein Team mit Hydrogrund mit 30% Herboxan. Als Schlussbeschichtung setzte man die Siliconharzfarbe Herbol-Herboxan ein. Die Holzfassaden wurden mit Sikkens Wetterschutzfarbe, die Fenster mit Sikkens Rubbol Ventura beschichtet.

Umstellung auf Herbol-Symbiotec®

"Aufgrund der starken Verschmutzung und schnellen Veralgung werde ich bei den nächsten Aufträgen auf die Nano-Fassadenfarbe 80972be5-a1bd-41ad-b3e2-a33300d1585a umstellen, die jetzt auch in intensiven Farbtönen erhältlich ist", sagt der Jenaer Malermeister. Der geplante Beschichtungsaufbau ist folgendermaßen: Herbol-Fassaden-Reiniger, Grundierung mit Symbiotec® 1 : 1 mit Hydrogrund verdünnt, Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Herbol-Symbiotec® im gewünschten Farbton. Thomas Jüttner hat als FSB-Fachbetrieb schon mehrere Objekte mit Herbol-Symbiotec® beschichtet: "Meine Erfahrungen mit der Nano-Fassadenfarbe sind durchweg positiv. Gerade bei verschmutzten Objekten in grüner Umgebung ist Herbol-Symbiotec® für mich die erste Wahl."